Formular wird geladen...
.png)
Wohnmobilstellplatz "Alte Oberförsterei"
( 6 Bewertungen und erste Frage stellen ) zur Stellplatz SucheBeschreibung Stellplatz
19 Plätze umfassender, in 2014 neu angelegter Platz mit gartenähnlichem Charakter. Am Ortsrand des Bundesgolddorfes Ottenstein gelegen genießt man die ruhige, dörflich Atmosphäre. Gemischtwarenladen, Bäcker und Fleischer bieten regionale Ware, Gaststätte und Restaurant punkten mit pfiffigen Konzepten. Ruhe und Entspannung in wunderschöner Landschaft!
-
Art des Stellplatz:eigenständiger Stellplatzeigenständiger Stellplatz
- Preis: 5 EUR
- Reisemobillänge: keine Beschränkung
- Reisemobilhöhe: keine Beschränkung
- Stromanschluss
- Frischwasserversorgung
- Supermarkt: vor Ort
- Entsorgung Toilettenkassette
- Grauwasserentsorgung
- alle Eigenschaften (78)
Kontakt
unverb. Anfrage sendenAnfahrtsbeschreibung zu Stellplatz
Telefon: 05286-2... anzeigen 05286-229
Homepage: www.ottensteiner-hochebene.de
Bewertungen (6)
Lage | 4,5 |
---|---|
Ruhe | 4,2 |
Stellplatzbeschaffenheit | 4,8 |
Preisleistungsverhältnis in Ordnungweiterlesen...
Reiner P.
Stellplätze in der Nähe:
PremiumHier werden vorrangig Premium Stellplätze aus der Nähe angezeigt.
-
Wohnmobilstellplatz auf Campingplatz Rühler Schweiz Bodenwerder 7.6 km
-
Wohnmobilpark Schellental Bad Pyrmont 10.3 km
-
Wohnmobilstellplatz Detmold am "Werrebogen" Detmold 35.6 km
-
Reisemobilhafen Twistesee Bad Arolsen 66.8 km
-
Stellplatz am Bahnhof Preußisch Oldendorf 69.9 km
-
Campingplatz-Winsen Aller Winsen Aller 88.0 km
Eigenschaften dieses Stellplatz-Eintrags
Überblick
-
Art des Stellplatz:
eigenständiger Stellplatz
- Preis: 5 EUR
- Preisgestaltung
- Saisonale Öffnungszeiten: im gesamten Zeitraum geöffnet
- Anzahl der Reisemobilstellplätze: 19
- Stelldauer: keine Begrenzung
-
Hunde erlaubt:
Hunde erlaubt
- Wohnwagen erlaubt
- barrierefreier Stellplatz
- Reservierung möglich
-
Umweltzone:
nein
- Videos vom Stellplatz
Stellplatz
- Reisemobillänge: keine Beschränkung
- Reisemobilhöhe: keine Beschränkung
- Gewicht: unbegrenzt
-
Bodenbeschaffenheit:
befestigt
- Toiletten
- Duschen
-
W-LAN:
nicht vorhanden
-
Kosten für W-LAN:
kein W-LAN verfügbar
- Beleuchtung am Stellplatz
- Beschattung: 25 % der Stellplätze beschattet
-
Bewachung:
nein
- TV-Anschluss
- Waschbecken
- Einzelwaschkabinen
- barrierefreie Sanitärkabine
- Waschmaschine
- Wäschetrockner
Ver- und Entsorgung
- Stromanschluss
- Strom in Ampere
- Frischwasserversorgung
- Frischwasseranschluss
- Grauwasserentsorgung
- Entsorgung Toilettenkassette
- Abwasseranschluss
- Müllentsorgung
- Gasflaschentausch: nicht vorhanden
- Tankstelle: vor Ort
- Kiosk: nicht vorhanden
- Brötchenservice: nicht vorhanden
- Supermarkt: vor Ort
- Imbiss: nicht vorhanden
- Restaurant: 0.7 km
Freizeit
- Spielplatz: 0.5 km
- Badestrand: nicht vorhanden
- Freibad: 5 km
- Swimmingpool: nicht vorhanden
- Hallenbad: 15 km
- FKK-Strand: nicht vorhanden
- Sauna
- Bademöglichkeit für Hunde: nicht vorhanden
- Liegewiese
- Grillplatz: vor Ort
- Lagerfeuerplatz: nicht vorhanden
- Tennis: 0.5 km
- Golf: 10 km
- Reitmöglichkeit: 0.5 km
- Angelmöglichkeit: 7 km
- Fahrradverleih: 5 km
- Autovermietung: nicht vorhanden
- Motorradvermietung: nicht vorhanden
- Skilift: nicht vorhanden
- Langlaufloipe: nicht vorhanden
- Discothek: nicht vorhanden
- Bar/Pub: 0.3 km
- Tauchmöglichkeit
- SUP Möglichkeit
- Segeln
- Surfen
- Kiten
Stellplatz-Lage
-
Umgebungsschwerpunkt:
Berg
- Ortszentrum: 0.5 km
- historische Altstadt: nicht vorhanden
- öffentliche Verkehrsmittel: 0.5 km
- Autobahn: 45 km
- Seehöhe
-
Beschreibung der Umgebung:
„Im Herzen des Weserberglands...“
Als eines der nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands bietet das Weserbergland dem Urlauber mehr als nur wild-romantische Kulisse zu jeder Jahreszeit. Hier, wo einst die Gebrüder Grimm die Landschaft auf der Suche nach immer neuen Geschichten durchstreiften, ist die Welt der Märchen und Sagen noch immer greifbar. In fast jedem Dorf trifft man auf die Figuren der Grimmschen Erzählungen, so wird z.B. in Polle die Geschichte des Aschenputtels in jedem Jahr durch Aufführungen der Laienspielgruppe lebendig gehalten, die Münchenhausenstadt Bodenwerder und die Rattenfängerstadt Hameln liegen ebenso malerisch eingebettet in die Höhen der Weserberge wie auch die Kurstadt Bad Pyrmont mit dem nördlichsten Palmengarten Europas.
Und mitten in dieser einzigartigen Mischung aus Vergangenheit und Zukunft, Dichtung und Wahrheit liegt - im Herzen des Weserberglands -
die Ottensteiner Hochebene.
Stellplatz Karte
Anfahrtsbeschreibung
Die Ottensteiner Hochebene ist ein Plateau, das 200 m über der im Tal dahinfließenden Weser eine grandiose Fernsicht verspricht. Egal, aus welcher Himmelrichtung man anreist - die reizvolle Landschaft mit ihren großartigen Fernsichten zieht jeden in den Bann
Adresse
- Straße: Bruchstraße 3
- Postleitzahl: 31868
- Stadt: Ottenstein
- Bundesland: Niedersachsen
- Land: Deutschland
- keine Angabe
- Teutoburger Wald
- Weserbergland, Harz ...
- Ottensteiner
- Hochebene
- in
- der
- Solling-Vogler-Region
- Breitengrad: 51.946210
- Längengrad: 9.403160
Stellplätze in der Nähe:
PremiumHier werden vorrangig Premium Stellplätze aus der Nähe angezeigt.
-
Wohnmobilstellplatz auf Campingplatz Rühler Schweiz Bodenwerder 7.6 km
-
Wohnmobilpark Schellental Bad Pyrmont 10.3 km
-
Wohnmobilstellplatz Detmold am "Werrebogen" Detmold 35.6 km
-
Reisemobilhafen Twistesee Bad Arolsen 66.8 km
-
Stellplatz am Bahnhof Preußisch Oldendorf 69.9 km
-
Campingplatz-Winsen Aller Winsen Aller 88.0 km
Stellplatz Fotos
Fotos jetzt hochladen



Von der Ottensteiner Hochebene aus öffnet sich an vielen Stellen der Blick auf die 200 m tiefer im Tal gelegene Weser. Die im Mai in voller Blüte stehenden Rapsfelder begleiten dabei mit ihrem Duft den Wanderer durch die Landschaft.

"Dem Himmel so nah" - dieses Foto von Hand-Jürgen Beck ist sinnbildlich für die Landschaft der Hochebene: alte Lindenhalballeen säumen die Landstraßen über die Hochfläche, die von einem scheinbar unendlichen Himmel gekrönt wird.

Die rumanische Kapelle Hattensen ist das letzte Überbleibsel eines wüst gefallenen Dorfes. Im Schatten einer uralten Linde liegt das Grabmal von "Antonio Congo" - dessen geheimnisvolle Geschichte schon als Vorlage für einen gleichnamigen Roman gedient hat. Fußläufig ca. 15 Minuten vom Stellplatz entfernt ein schönes Ausflugsziel - Foto mit freundlicher Genehmigung von KlaKam-Photografie zur Verfügung gestellt.
Stellplatz Foto-Galerie
1 / 6

2 / 6

3 / 6

4 / 6

Von der Ottensteiner Hochebene aus öffnet sich an vielen Stellen der Blick auf die 200 m tiefer im Tal gelegene Weser. Die im Mai in voller Blüte stehenden Rapsfelder begleiten dabei mit ihrem Duft den Wanderer durch die Landschaft.
5 / 6

"Dem Himmel so nah" - dieses Foto von Hand-Jürgen Beck ist sinnbildlich für die Landschaft der Hochebene: alte Lindenhalballeen säumen die Landstraßen über die Hochfläche, die von einem scheinbar unendlichen Himmel gekrönt wird.
6 / 6

Die rumanische Kapelle Hattensen ist das letzte Überbleibsel eines wüst gefallenen Dorfes. Im Schatten einer uralten Linde liegt das Grabmal von "Antonio Congo" - dessen geheimnisvolle Geschichte schon als Vorlage für einen gleichnamigen Roman gedient hat. Fußläufig ca. 15 Minuten vom Stellplatz entfernt ein schönes Ausflugsziel - Foto mit freundlicher Genehmigung von KlaKam-Photografie zur Verfügung gestellt.
Stellplätze in der Nähe:
PremiumHier werden vorrangig Premium Stellplätze aus der Nähe angezeigt.
-
Wohnmobilstellplatz auf Campingplatz Rühler Schweiz Bodenwerder 7.6 km
-
Wohnmobilpark Schellental Bad Pyrmont 10.3 km
-
Wohnmobilstellplatz Detmold am "Werrebogen" Detmold 35.6 km
-
Reisemobilhafen Twistesee Bad Arolsen 66.8 km
-
Stellplatz am Bahnhof Preußisch Oldendorf 69.9 km
-
Campingplatz-Winsen Aller Winsen Aller 88.0 km
Zusammenfassung
Gesamteindruck | 4,8 |
---|---|
Lage | 4,5 |
Ruhe | 4,2 |
Stellplatzbeschaffenheit | 4,8 |
Versorgung | 4,8 |
Entsorgung | 4,8 |
W-LAN | 3,0 |
Preis-Leistungs-Verhältnis | 5,0 |
Stellplatz Bewertungen (6)
Gesamteindruck
Preisleistungsverhältnis in Ordnung
Waren 2 Tage vom 11.10 und 11.10.20 auf dem Stellplatz. Kurvenreiche Fahrt von der Weser auf die hochebene von Ottenstein. Zum Wandern ideal. Kein Fahrradweg an die Weser, ist aber in Planung für nächstes Jahr. Ruhig gelegen, nur von landwirtschaftlichen Geräten teilweise gestört.
Gutes Preisleistungsverhältnis , kann ich weiterempfehlen.
Reiner P. hat Wohnmobilstellplatz "Alte Oberförsterei" im Oktober 2020 besucht.
Gesamteindruck
Sehr schöner Platz
Juni 2020: alle Einrichtungen sind in Ordnung, alles funktioniert. Die ruhige und schöne Lage haben die früheren Bewertungen beschrieben, die Hecke rund um das Gelände ist inzwischen weiter gewachsen. In der Platzmitte steht eine überdachte Hütte ca. 5 x 5 Meter, zwei Seiten mit Windschutz mit Sitzgelegenheiten Sitzgruppe, daneben ist ein stabiler Grill zur allgemeinen Nutzung aufgestellt. Alles in allem ein Platz an dem man gerne auch ein paar Tage länger bleiben kann.
Lord Jochen L. hat Wohnmobilstellplatz "Alte Oberförsterei" im Juni 2020 besucht.
Gesamteindruck
Ruhig und sehr sauber
Wie waren im April 2018 bei herrlichen Sommerwetter am Sonntag dort angekommen. Zufälliger weise kam grad der Bürgermeister persönlich vorbei und begrüßte einen mit Handschlag !Im Ort Cafe , Gaststätten Tante Emma Laden .
Was etwas störend war sind die Motoradgruppen die am Wochenende die Landstrassen zum ausfahren ihrer PS maschienen nutzen . Nachts und in der Woche ist nix auswr Vogelzwitschern zu hören.
Wir werden immer wieder dort auf Durchreise zum Harz /zur Weser nutzen.
Ludger H. hat Wohnmobilstellplatz "Alte Oberförsterei" im April 2018 besucht.
Gesamteindruck
Sehr schöner Platz
Ein schön angelegter, durchdachter und liebevoll gestalteter Platz. Der kleine Gemischtwarenladen mit Backwaren hat sogar sonntags geöffnet, man bekommt dort alles was man zum Leben braucht. Super entspannte Atmosphäre am Platz. Guter Ausgangspunkt für tolle Wanderungen.
Petra M. hat Wohnmobilstellplatz "Alte Oberförsterei" im Juni 2016 besucht.
Gesamteindruck
Eine echte Stellplatzperle
Dieser Platz hat unsere Wünsche an einen Stellplatz mehr als erfüllt: Am Ortsrand gelegen und trotzdem "noch mittendrin", fester und dabei grüner Untergrund, großzügig und offen angelegte Stellfläche, Mülleimer,
V+E bereits an der Zufahrt. Eine echte Perle für uns als Reisende mit Freigängerkatze.
Einzig seltsam war der frühmorgentliche Treckereinsatz
mit dem Motor im hohen Drehzahlbereich zwischen 4 und 6 Uhr am Sonntag.
Leider ist niemand zum Kassieren gekommen.
Wenn man also das Geld nicht passend dabei hat, dann wird es problematisch mit dem Bezahlen per Einwurf bei der Gemeinde.
Aber beim nächsten Mal wissen wir nun ja Bescheid.
Ganz herzlichen Dank für diesen tollen Platz und hoffentlich viele weitere Gäste, die ihn pfleglich behandeln.
Kerstin S. hat Wohnmobilstellplatz "Alte Oberförsterei" im Oktober 2015 besucht.
Gesamteindruck
super platz sauberkleiner ort und ruhe
FUER LEUTE DIE RUHE SUCHEN ABSULUT KLASSE,!
IM Ort Metzger Baecker Arzt und einen netten Buegermeister.
Ellen H. hat Wohnmobilstellplatz "Alte Oberförsterei" im Juni 2015 besucht.
Beliebte Stellplätze:
PremiumHier werden vorrangig Premium Stellplätze mit den besten Bewertungen angezeigt.
-
Wohnmobilstellplatz auf Campingplatz Rühler Schweiz Bodenwerder (1 Bew.) 7.6 km
-
Wohnmobilpark Schellental Bad Pyrmont (9 Bew.) 10.3 km
-
Wohnmobilstellplatz Detmold am "Werrebogen" Detmold (1 Bew.) 35.6 km
-
Reisemobilhafen Alfsee am Campingplatz Rieste (1 Bew.) 113.5 km
-
Campingplatz-Winsen Aller Winsen Aller (18 Bew.) 88.0 km
-
Reisemobilhafen Twistesee Bad Arolsen (121 Bew.) 66.8 km
Kontakt
-
Adresse: Bruchstraße 3 31868 Ottenstein Deutschland
- Telefon: 05286-2... anzeigen 05286-229
- Fax: 05286-945210
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: http://www.ottensteiner-hochebene.de
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag | Feiertage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet |
Stellplätze in der Nähe:
PremiumHier werden vorrangig Premium Stellplätze aus der Nähe angezeigt.
-
Wohnmobilstellplatz auf Campingplatz Rühler Schweiz Bodenwerder 7.6 km
-
Wohnmobilpark Schellental Bad Pyrmont 10.3 km
-
Wohnmobilstellplatz Detmold am "Werrebogen" Detmold 35.6 km
-
Reisemobilhafen Twistesee Bad Arolsen 66.8 km
-
Stellplatz am Bahnhof Preußisch Oldendorf 69.9 km
-
Campingplatz-Winsen Aller Winsen Aller 88.0 km
Öffentliche Fragen und Antworten zu Wohnmobilstellplatz "Alte Oberförsterei"
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum Stellplatz-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.