1. stellplatz.info
  2. Blog
  3. Tipps
  4. Blogartikel
Teilen

Camping-Apps im Vergleich: Finde die beste App für dich

Camping-Apps im Vergleich: Finde die beste App für dich - stellplatz.info

Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, kennt das: Die Route steht, das Abenteuer ruft – aber wo übernachtet man heute Nacht? Genau hier kommen Camping-Apps ins Spiel. Sie helfen dir dabei, schnell den passenden Stellplatz zu finden – egal ob du spontan unterwegs bist oder deine Tour im Voraus planst.

Es gibt inzwischen eine ganze Reihe von Apps, die Camping- und Stellplätze auflisten. Aber welche ist die beste? Und worin unterscheiden sich die beliebtesten Anbieter? Wir haben fünf bekannte Camping-Apps für dich unter die Lupe genommen: camping.info, Park4Night, Campercontact, promobil Stellplatz-Radar und Camping-App.eu.

Ihre Beschreibung

1. camping.info – die All-in-One-App für Camper in Europa

Die App von camping.info ist perfekt für alle, die auf der Suche nach geprüften Campingplätzen und offiziellen Stellplätzen in Europa sind. Über 23.000 Campingplätze und 18.600 Stellplätze in ganz Europa sind gelistet, mit vielen hilfreichen Filtern wie Ausstattung, Lage oder Nutzerbewertungen.

Du kannst gezielt nach Stellplätzen für Wohnmobile suchen, Preise vergleichen und sogar direkt buchenbequem über die App.

Besonders praktisch: Viele Plätze bieten exklusive Vorteile für Mitglieder des FANCLUBs (z. B. Willkommensdrink, Platzupgrade, sonstige Rabatte).

Kosten: 7 Tage kostenlose Testversion, danach € 9,49 / Jährlich

Ideal für: Wohnmobilreisende, die Wert auf Qualität, Transparenz und Buchbarkeit legen.

Jetzt App kostenlos testen - Gratis Fanclub Mitgliedschaft inkl.

Finde und buche deinen Lieblingsplatz direkt am Handy

2. Park4Night – der Klassiker für Vanlife & Freisteher

Park4Night ist besonders in der Vanlife-Community beliebt. Die App lebt von ihrer aktiven Community: Nutzer:innen teilen Stellplätze, Parkmöglichkeiten und Geheimtipps – auch abseits klassischer Campingplätze. Du findest hier also nicht nur offizielle Stellplätze, sondern auch Parkplätze am See, Waldlichtungen oder ruhige Ecken für eine Nacht.

Die App deckt viele Länder weltweit ab, ist aber nicht immer perfekt gepflegt. Wer Freistehen liebt und gerne spontan ist, wird hier fündig. Für Offline-Nutzung ist eine kostenpflichtige Version nötig.

Kosten: Kostenlose Basisversion, zusätzliches Abonnement € 9,99 / Jährlich

Ideal für: Freiheitsliebende, Individualreisende und Vanlifer.

3. Campercontact – informativ & zuverlässig

Campercontact bietet eine riesige Auswahl an über 50.000 Stellplätzen in fast 60 Ländern. Die App wirkt sehr strukturiert, bietet viele Informationen und detaillierte Filtermöglichkeiten. Besonders praktisch ist der Offline-Modus – perfekt für Reisen ohne stabile Internetverbindung.

Für viele Funktionen ist allerdings die PRO-Version notwendig. Dennoch überzeugt Campercontact mit einer guten Datenqualität und klarer Bedienung.

Kosten: Kostenlose Basisversion, Pro Version € 17,99 Euro / Jährlich

Ideal für: Wohnmobilreisende mit Fokus auf Komfort und Struktur.

4. promobil Stellplatz-Radar – für Fans des promobil-Magazins

Die App von promobil richtet sich gezielt an Wohnmobilfahrer. Mit rund 30.000 Stellplätzen und Campingplätze in Europa ist die Auswahl groß, und auch hier gibt es viele Filtermöglichkeiten. Ein Highlight ist der integrierte Tourenplaner und Zusatzinfos wie Gasflaschen-Tauschstellen.

Die Bedienung ist übersichtlich. Eine „Plus“-Version mit erweiterten Funktionen ist verfügbar.

Kosten: Kostenlose Basisversion, Plus-Abo € 9,99 / Jährlich

Ideal für: Wohnmobilisten, die promobil bereits kennen und Deutschland-orientiert reisen.

5. Camping-App.eu – modern & offlinefähig

Die Camping-App.eu bietet ebenfalls eine große Datenbank mit über 50.000 Camping- und Stellplätzen in Europa. Die App ist modern gestaltet, bietet Offline-Karten, ein Reiselogbuch und eine praktische Suchfunktion entlang der Route.

Einige Funktionen erfordern auch hier ein Upgrade zur Pro-Version. Insgesamt überzeugt die App aber durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ihre vielseitigen Features.

Kosten: Kostenlose Basisversion, Pro Abo € 9,99 / jährlich oder Pro Abo € 19,99 / lebenslage Nutzung

Ideal für: Alle, die eine flexible und personalisierbare Camping-App suchen.

Fazit: Welche App ist die beste für deine Wohnmobilreise?

Alle fünf Apps haben ihre Stärken – doch wenn du Zuverlässigkeit, Buchungsmöglichkeit, geprüfte Inhalte und exklusive Vorteile kombinieren willst, dann ist die camping.info App unsere klare Empfehlung. Sie ist ideal für Wohnmobilfahrer, die bequem reisen möchten, auf Qualität setzen und dabei keine Kompromisse eingehen wollen.

👉 Hier geht’s zur kostenlosen camping.info App und zum FANCLUB

Redakteur stellplatz.info Johanna Risse

Redakteur: Johanna Risse

Chefredakteurin

"Ich wurde schon im Kinderwagen über den Platz geschoben. Seitdem bin ich dieses CAMPING nicht mehr losgeworden. Ich liebe Campen - UND ich liebe es, das jeden Tag weitergeben zu können."

Logo stellplatz.info

Über uns

Stellplatz.info ist die führende Plattform für Camping- und Stellplätze in ganz Europa. Hier findest du eine umfangreiche Auswahl an Stellplätzen für Wohnmobile, Camper und Caravans, die in idyllischen Lagen. Nutzer finden detaillierte Informationen zu Ausstattung, Preisen, Lage und Verfügbarkeiten, um ihren nächsten Aufenthalt perfekt zu planen. Von Stellplätzen in Städten bis zu naturnahen Campingplätzen in der Natur – hier ist für jeden Campingfan etwas dabei.

Diesen stellplatz.info Beitrag empfehlen:

Interessante Stellplätze

Premium

Hier werden Premium Stellplätze angezeigt.

mehr zu Premium