1. stellplatz.info
  2. Blog
  3. Tipps
  4. Blogartikel
Teilen

Wohnmobil richtig einwintern – So bleibt dein Fahrzeug gut geschützt!

Wohnmobil richtig einwintern – So bleibt dein Fahrzeug gut geschützt!  - stellplatz.info

Wohnmobil richtig einwintern – So übersteht dein Fahrzeug die Winterpause unbeschadet

Die Campingsaison neigt sich dem Ende zu, und es wird Zeit, dein Wohnmobil auf die bevorstehende Winterpause vorzubereiten. Eine sorgfältige Einwinterung schützt dein Fahrzeug vor Frostschäden, Feuchtigkeit und anderen winterbedingten Einflüssen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du dein Wohnmobil optimal für die kalte Jahreszeit vorbereitest und welche Unterstellmöglichkeiten sich am besten eignen.

Der passende Unterstellplatz für dein Wohnmobil

Die Wahl des richtigen Abstellplatzes ist entscheidend, um dein Wohnmobil während des Winters zu schützen.

Hier einige Optionen:

  • Garage oder Carport: Bieten Schutz vor Witterungseinflüssen wie Schnee und Regen. Eine trockene, gut belüftete Garage ist ideal, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
  • Einstellplatz oder Winterlager: Spezielle Abstellplätze für Wohnmobile, oft in Hallen oder überdachten Bereichen, die zusätzlichen Schutz und Sicherheit bieten. 
  • Freiluft-Abstellplatz: Wenn keine überdachte Möglichkeit besteht, achte darauf, dass der Platz eben und frei von Bäumen ist, um herabfallende Äste zu vermeiden. Verwende eine atmungsaktive Abdeckplane, um das Fahrzeug vor Witterung zu schützen und gleichzeitig Kondenswasserbildung zu verhindern.

Vorbereitung des Wohnmobils auf die Winterpause

Gründliche Reinigung: Reinige das Fahrzeug innen und außen, um Schmutz und Feuchtigkeit zu entfernen, die Schimmel oder Korrosion verursachen könnten.

Wasseranlage entleeren: Lasse alle Wasserleitungen, den Frischwassertank und den Boiler vollständig ab, um Frostschäden zu vermeiden. Denke auch daran, die Toilettenspülung und den Abwassertank zu entleeren.

Batteriepflege: Klemme die Bordbatterie ab und lagere sie an einem frostfreien Ort. Alternativ kannst du ein Erhaltungsladegerät verwenden, um die Batterie während der Wintermonate geladen zu halten.

Reifen entlasten: Erhöhe den Reifendruck um etwa 0,5 bar, um Standplatten zu vermeiden. Bewege das Fahrzeug gelegentlich oder setze es auf Unterlegkeile, um die Reifen zu entlasten.

Gasanlage sichern: Schließe die Gasflaschen und trenne sie vom Versorgungsnetz. Lagere die Flaschen an einem sicheren, gut belüfteten Ort.

Innenraum schützen: Entferne alle Lebensmittel, stelle Polster und Matratzen hochkant auf und öffne Schranktüren, um die Luftzirkulation zu verbessern und Schimmelbildung zu verhindern.

Außenbereich pflegen: Überprüfe die Karosserie auf Schäden und behandle diese entsprechend. Pflege Gummidichtungen mit geeigneten Mitteln, um ein Austrocknen zu verhindern.

Vorteile eines geeigneten Winterlagers

Ein sicherer und geschützter Unterstellplatz bietet zahlreiche Vorteile:

  • Schutz vor Witterungseinflüssen verhindert Rost und andere Schäden, die den Fahrzeugwert mindern könnten.
  • Abgeschlossene Einstellplätze bieten Schutz vor Vandalismus und Diebstahl.
  • Ein fester Stellplatz erleichtert die regelmäßige Kontrolle und Wartung des Fahrzeugs während der Wintermonate.

Fazit

Die richtige Vorbereitung und Wahl des passenden Unterstellplatzes sind essenziell, damit dein Wohnmobil die Winterpause unbeschadet übersteht. Ob Garage, Carport oder spezieller Einstellplatz – sorge dafür, dass dein Fahrzeug gut geschützt ist, um im Frühjahr wieder sorglos in die neue Campingsaison starten zu können.

Redakteur stellplatz.info Johanna Risse

Redakteur: Johanna Risse

Chefredakteurin

"Ich wurde schon im Kinderwagen über den Platz geschoben. Seitdem bin ich dieses CAMPING nicht mehr losgeworden. Ich liebe Campen - UND ich liebe es, das jeden Tag weitergeben zu können."

Logo stellplatz.info

Über uns

Stellplatz.info ist die führende Plattform für Camping- und Stellplätze in ganz Europa. Hier findest du eine umfangreiche Auswahl an Stellplätzen für Wohnmobile, Camper und Caravans, die in idyllischen Lagen. Nutzer finden detaillierte Informationen zu Ausstattung, Preisen, Lage und Verfügbarkeiten, um ihren nächsten Aufenthalt perfekt zu planen. Von Stellplätzen in Städten bis zu naturnahen Campingplätzen in der Natur – hier ist für jeden Campingfan etwas dabei.

Diesen stellplatz.info Beitrag empfehlen:

Interessante Stellplätze

Premium

Hier werden Premium Stellplätze angezeigt.

mehr zu Premium